Flora & Fauna

10.03.2018 Wehrhafte Gräser

Pferde sind Grasfresser. Trotzdem haben immer häufiger Pferde gesundheitliche Probleme beim Weidegang. Zuerst hieß es: Eiweiße. Dann hieß es: Zucker, genauer Fruktane. Inzwischen mehren sich die Beweise: Gräser können hochwirksame Gifte enthalten. Aber wie kommt das Gift ins Gras?
Weiterlesen

31.01.2018 Wildkatzen in Deutschland

Ackerflächen und Siedlungen machen aus den früher weitläufigen Wäldern isolierte Inseln. Und der verbliebene Waldbestand wird forstwirtschaftlich genutzt. Die Wildkatze ist nicht nur auf ein Überleben im Wirtschaftwald angewiesen, sondern zusätzlich werden diese Flächen auch noch im wahrsten Wortsinn durchschnitten, mit Wegen und Straßen.
Weiterlesen

09.11.2017 Signaturenlehre

„Den Pflanzen sind Kennzeichen mitgegeben, die darauf hinweisen, wofür sie dem Menschen dienen können, der Mensch muss nur lernen, diese Kennzeichen zu lesen.“
Weiterlesen

09.10.2017 Krieg oder Miteinander?

Kurzfassung des Vortrags von Herrn Töllner beim 4. artgerecht-Symposium
Weiterlesen

08.10.2017 Saatgut für Pferdeweiden und Wiesen Teil 1

Die Grasnarbe ist lückig geworden. Einfach in den Landhandel und Saatgut kaufen? Warum nicht. Oder doch besser was Spezielles?
Weiterlesen

30.09.2017 Wir schaffen das: Die Artenvernichtung mit Dominoeffekt

Das biblische Gebot "Macht euch die Erde untertan" befolgen wir konsequent. Seit in uns Menschen vor langer Zeit das Selbstbewusstsein erwacht ist, wurde uns die totale Abhängigkeit von der Natur bewusst. Sie ist seitdem jeher ein Stachel in unserem Fleisch. Und da heißt es weiter: "Herrschet über die Fische im Meer und die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kreucht". Das Gebot haben wir angenommen. Wir verändern die Natur, die Landschaften und die Tiere für unsere Interessen. Unser Anliegen ist nicht, uns mit der Natur zu arrangieren, sondern sie zu beherrschen bis hin zur Vernichtung ganzer Landschaften und der darin lebenden Tiere.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 3

Wir alle haben schon ganz unterschiedliche Misthaufen gesehen. Da gibt es die wilden Haufen hinterm Stall, lose abgekippt. Oder die flachen Mistlager, gut festgefahren und in ihrer eigenen Jauche reifend.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 4

Oftmals fragen sich Pferdehalter, die nicht mit Landwirtschaft aufgewachsen sind, warum ihr Mist bei so vielen Landwirten nicht willkommen ist. Wer den vorhergehenden Artikel zur Lagerung des Mistes gelesen hat, wird sich zudem vielleicht fragen, warum um Himmels willen in der Vergangenheit ein derart hoher Aufwand bei der Lagerung betrieben wurde.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 7

Unsere Kulturgeschichte spiegelt sich im Futter unserer Pferde und das Futter unserer Pferde im Mistdünger. Schließlich kann hinten nichts wirklich anderes herauskommen, als vorne hineinging. Was dazwischen liegt, ist eine Bearbeitung. Kommt dauerhaft hinten etwas anderes heraus, als vorne hineinging, dann kann das für das Tier nicht nachhaltig gesund sein
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 6: "Chemie" im Mist III

Wenigstens das Futter für unsere Pferde wird ja wohl unbedenklich und gutes Material für den Misthaufen oder den Kompost sein! Sicher? Schauen wir einmal genauer hin.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 6: "Chemie" im Mist II

Als Einstreu wird meistens Stroh verwendet. Bevor das Stroh in den Stall wandert, hat es auf dem Feld gestanden und zumeist Bekanntschaft mit Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden sowie mit Halmverkürzern gemacht. Pflanzenschutzmitte gehören meist zu den Chlorierten Kohlenwasserstoffen, also den CKW.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 5

Die landwirtschaftliche Kulturgeschichte spiegelt sich drastisch in den als Einstreu verwendeten Materialien. Zwar interessiert uns vornehmlich, wie gut die Einstreu als Unterlage für unsere Pferde geeignet ist und wie sie sich bei der Reifung des Mistes verhält. Wir sollten uns dennoch die Verwendung von Einstreuarten in der Vergangenheit ansehen, um unser heutiges Handeln objektiv beurteilen und gegebenenfalls hinterfragen zu können.
Weiterlesen

05.09.2017 Humus & Mist Teil 6, "Chemie" im Mist I

Wenn von „Chemie“ in Gülle und anderen Wirtschaftsdüngern die Rede ist, denken alle sofort an die Belastung von Schweinegülle oder Geflügelmist mit Antibiotika. Aber wie sieht es eigentlich mit unserem eigenen Pferdemist aus?
Weiterlesen

04.09.2017 Heuwiesen am Rennsteig

Der Verein „Thüringer Wald e. V.“ widmet sich der Durchführung und Förderung von landschafts-pflegerischen und gestalterischen Maßnahmen, die aus Gründen des Artenschutzes veranlasst sind. Ein Exkursionsbericht
Weiterlesen

04.09.2017 Freilebende Koniks Teil 1

Polnische Koniks sind kleine, wildfarbene Pferde mit Aalstrich und Streifenmuster vor allem an den Beinen. [...] Seit 1936 sind die freilebenden Koniks Gegenstand der Forschung. Die Pferde halten die Landschaft offen, wenn sie speziell im Winterhalbjahr mit zunehmendem Hunger Gehölze verbeißen.
Weiterlesen