Pferde

04.08.2017 Die bittere Seite des Leinöls

Bereits nach wenigen Tagen wird es unangenehm bitter, weshalb es in der Küche für Salate und zum Kochen auch keinen Platz gefunden hat. Die Ursache dafür sind Cyclolinopeptide, die schon nach wenigen Tagen entstehen. Sie werden verdächtigt, die Aktivität des Immunsystems zu unterdrücken.
Weiterlesen

03.08.2017 Ca:P

Der Calciumhaushalt wird nach „strengen Regeln“ unter Mithilfe von Knochen, Darm und Nieren im Gleichgewicht gehalten. Die Steuerung übernehmen das Parathormon (PTH), Calcitonin und Vitamin D (Cholecalciferol).
Weiterlesen

03.08.2017 Impfungen verstehen

Was geschieht immunologisch durch Impfungen? Schwerpunktmäßig aktiviert man die Antikörper-Reaktionen und verhindert die Stimulierung zellulärer Abwehrzellen. Die ersten Abwehrbarrieren werden, wie bereits geschildert, ja umgangen.
Weiterlesen

03.08.2017 Eine nüchterne Rechnung

In den USA wird in riesigem Stil Grassaatgut für den weltweiten Handel erzeugt. Da die Gräser teilweise sehr hohe Giftgehalte aufweisen, ist auch das Grasstroh dieser Gräser nach dem Dreschen giftig.
Weiterlesen

03.08.2017 Equines Cushing-Syndrom (ECS)

Die Ursache dieser Erkrankung liegt allgemein in einer vermehrten körpereigenen Kortisolausschüttung. Auch längerfristige therapeutische Gaben von Kortisol als entzündungshemmendes Mittel werden als Auslöser für das ECS diskutiert. Da der Blutzuckerstoffwechsel massiv gestört ist, müssen als mögliche Ursachen des ECS auch Fehlernährung bei zu hoher Energiezufuhr (Überfütterung) und mangelnde Bewegung des Tieres in Betracht gezogen werden.
Weiterlesen

03.08.2017 Weideprobleme: Hahnenfuß

Wer Heuballen auf der Weide füttert, sollte darauf achten, woraus der Ballen besteht. Die Tiere stehen um den Ballen herum und zertreten den Boden. Das schafft ein ideales Keimbett. Dung wird im Bereich des Futterplatzes abgesetzt und fördert nährstoffliebende Gewächse.
Weiterlesen

01.08.2017 Herbstgrasmilben - das große Kratzen

Die Milbenlarven setzen sich bevorzugt an dünnhäutigen Körperregionen ihrer Wirte fest. Als kleine Punkte – mit bloßem Auge kaum erkennbar – fallen sie meist erst dann auf, wenn es bereits zu spät ist.
Weiterlesen

01.08.2017 Weideprobleme: Klee

Auf Pferdeweiden und in Heuwiesen können allerhand verschiedene Kleearten wachsen. Jede Art hat ihre ganz eigene Strategie zu überleben. Diese Strategie gilt es zu begreifen, will man den Klee fördern oder verdrängen. Das gilt übrigens für den Umgang mit jedem Bewohner des Systems Grasland.
Weiterlesen

30.07.2017 Haftpflichtversicherung für Hund und Pferd

In meiner langjährigen Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter habe ich die kuriosesten Fälle erlebt: Hunde, die in Nachbars Garten Hühner und Hasen rissen oder in fremden Autos ihr Geschäft verrichteten und Pferde, die auf Autos gesprungen sind, und immer wieder Streitigkeiten in Mietverhältnissen.
Weiterlesen

30.07.2017 Botulismus - die Haftung des Stallbetreibers

Hier kommt es innerhalb kürzester Zeit zu Lähmungserscheinungen beim Pferd, die meist nicht mehr behandelbar sind, so dass viele Pferde an dieser Krankheit zugrunde gehen. Bei Pferden tritt dies meist dann auf, wenn z. B. in der Silage oder der Heulage unentdeckt eine tote Maus, der Körperteil eines Rehkitzes oder anderer Tiere enthalten ist und dort vor sich hin verwest.
Weiterlesen

23.07.2017 Der Paso Peruano

Pasos Peruanos gelten als Naturtölter, da schon die Fohlen auf der Weide diese Gangart zeigen. Diese Pferde werden mit hoher Kopf- und Beinaktion am lockeren Zügel geritten.
Weiterlesen

23.07.2017 Crin Blanc - das Camarguepferd

In der Camargue entwickelten sich im Laufe der Zeit verschiedene Reiterspiele, bei denen die Gardians ihr Können sowie Schnelligkeit und Wendigkeit ihrer Pferde unter Beweis stellen. Beim "jeu d‘oranges" (Orangenspiel) beispielsweise muss der Reiter im vollen Galopp eine Orange aus der Hand einer Arlesienne aufnehmen. Beim "jeu de bouquet" (Blumenstraußspiel) muss der Gardian einen Blumenstrauß gegen Verfolger verteidigen, indem er ihnen in rasanten Wendungen ausweicht.
Weiterlesen

05.07.2017 MMS und CDS - das Wichtigste in Kürze

MMS, auch „Master Mineral Solution“, besteht aus zwei Flaschen mit je einer Substanz – Natriumchlorit (NaClO2) und Säure (meist 4 %-ige Salzsäure). Durch Zusammengeben der beiden Flüssigkeiten im Verhältnis 1:1 wird Chlordioxid freigesetzt, d. h. aktiviert.
Weiterlesen

05.07.2017 Gesundheit und Standort

Bei Pferden als Strahlenflüchtern, die eigentlich den überwiegenden Teil des Tages in Bewegung sein sollten, können Daueraufenthalte auf Reizzonen schwerwiegende Folgen haben.
Weiterlesen

02.07.2017 Zecken

Zecken haben auch natürliche Feinde: Pilze, Fadenwürmer, Schlupfwespen und selbstverständlich Vögel. Wie aktiv die sind, bemerken wir nicht. Sicher ist aber, dass es noch bis vor wenigen Jahren eine Balance zwischen Zecken und deren Feinden gegeben haben muss. Erst in den letzten 20–30 Jahren wurden Zecken zu einem großen Problem und ihre Anzahl vervielfachte sich.
Weiterlesen